Inhalt
- Was heisst Coaching und auf welchen Techniken basiert es
- Was für Vor- und Nachteile haben diese Techniken
- Wie einsetzen und wann: die Coaching Guidelines
- Verantwortungen und Risiken des Coachs
- Verantwortung und Risiken des Coachee / Mitarbeiter
- Integration dieser Richtlinien in die Rolle des Manager – Coach
- Wann coachen und wann führen
- Kapitän und Coach, wie kann ich Rollenkonflikte meiden
- Coaching – Kommunikation erforschen und kennen lernen
Die Führungsinstrumente als Coach anwenden:
- Vertrauen
- Verantwortung
- Ziele richtig definieren bzw. darin begleiten
- Aufträge bearbeiten und Delegationsverantwortung
- Kontrolle und Selbstkontrolle
- Die Arbeit selbst einschätzen lassen
- Verstärkendes Feedback geben
- Lob und Kritik mal anders
- Gelegenheiten und Potential erkennen und fördern
- Arbeitsorganisation fördern
- Mitarbeitergespräche und Standortbestimmungen
Nutzen
- Effizientes und resultatförderndes führen, fordern und fördern durch Coaching Skills
- Die Aufgabe des Teamleiters, Verkaufsleiter, Regionalverkaufsleiter und Geschäftsführer in der Rolle des Manager – Coach umsetzen können
- Teamentwicklung und qualitative und quantitative Resultate auf eine andere, nachhaltige Art erzielen.